Nützliche Milchsäure Bakterienarten, die helfen die Verdauung zu regeln, hemmen die Vermehrung verschiedener Krankheitserreger und Pilze im Darmsystem, sie tragen dazu bei Verstopfungen vorzubeugen, helfen wirksam bei der Heilung einiger entzündlicher Darmkrankheiten, verbessern die Effektivität des Immunsystems und reduzieren das Risiko bestimmter Atemwegsinfektionen.
Die in der menschliche Darmflora vorkommenden nützlichen Bakterien. Wirkungsvolle Hilfe bei Durchfall, in einigen Fällen verringert es allergische Symptome, hilft den Blutdruck zu regulieren und senkt den Cholesterinspiegel, trägt dazu bei die Darmschleimhaut gesund zu erhalten.
Das Bifidobacterium longum ist ein wohltuendes Bakterium, das einen Teil der natürlichen, menschlichen Darmflora bildet. Es trägt zur Aufrechterhaltung der Gesundheit des Dickdarms bei, verhindert die Vermehrung von krankheitserregenden Bakterien, außerdem wirkt wohltuend auf die Funktion des Immunsystems.
Das Streptococcus thermophilus ist eine solche Art von Milchsäurebakterien, die in gesäuerten Milchprodukten vorkommt. Man benutzt es meistens zur Herstellung von Joghurt. Es ist ein wohltuendes Bakterium, das zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der menschlichen Darmflora beiträgt und dadurch die Gesundheit des Verdauungssystems fördert.
Es ist ein Immunstärker und beeinflusst den Abbau der Nahrung und somit kann auch zur Gewichtsreduktion beitragen.
Hilft bei der Behandlung und Vorbeugung von Magenbeschwerden, die wegen einer Antibiotikakur auftreten. Daneben wirkt es gegen Durchfall.
Es ist ein aktiver Entzündungshemmer und entfaltet seine Wirkung vor allem im Darmtrakt. Es lindert Durchfall, fördert die Gesundheit der Magen- und Darmschleimhaut, und kann auch vorbeugend eingesetzt werden. Es stimuliert das Immunsystem und hilft bei der Linderung von Entzündungen im Verdauungstrakt und bei Ekzemen. Es kann sogar Depression und Stress lindern.